Checkliste für Ihren Umzug


✅ Umzugs-Checkliste

Ihr Ratgeber für einen reibungslosen Umzug

Platzieren Sie diese Checkliste an einem gut sichtbaren Ort und haken Sie die erledigten Punkte ab. So behalten Sie jederzeit den Überblick und gestalten Ihren Umzug ruhig und stressfrei.

👉 Wünschen Sie eine professionelle Beratung oder möchten Sie Ihren Umzug direkt buchen?
📞 +41 44 833 64 44


So früh wie möglich

  • Neuen Mietvertrag sorgfältig prüfen (evtl. durch Fachstelle)

  • Alten Mietvertrag fristgerecht kündigen

  • Bei Neubauten Endausbau mit Verwaltung absprechen (Böden, Farben, Anschlüsse)

  • Allfällige Schäden der alten Wohnung frühzeitig melden (Hausverwaltung/Haftpflichtversicherung)

  • Möbelstellplan anfertigen

  • Kauf/Verkauf von Möbeln oder Geräten mit Beteiligten regeln

  • Gesetzlichen Umzugstag beim Arbeitgeber beantragen

  • Umzugsfirma beauftragen und Termin schriftlich bestätigen lassen

  • Selber umziehen: Helfer und Transportmittel organisieren

  • Reinigungsfirma beauftragen oder Helfer fürs Selberputzen organisieren

  • Defekte Gegenstände reparieren und an neue Adresse liefern lassen

  • Wohnung, Keller, Garage, Estrich entrümpeln, evtl. Kehrichtabfuhr organisieren

  • Garten gemäss Vertrag in Ordnung bringen

  • Schul- oder Kindergartenwechsel bei Behörden melden


Vier Wochen vor dem Umzug

  • Adressänderungen mitteilen:

    • Bank / PostFinance

    • Gemeindewerke (Gas, Wasser, Strom)

    • Versicherungen

    • Zeitungen & Zeitschriften

    • Freunde, Bekannte, Verwandte

  • Neue Möbel oder Geräte bestellen und Lieferung terminieren

  • Schlüsselbestand kontrollieren


Zwei Wochen vor dem Umzug

  • Kleine Reparaturen durchführen

  • Verpackungsmaterial beschaffen

  • Erste Kisten packen, nach Inhalt & Zielort beschriften

  • Nachbarn & Hauswart informieren, Lift- und Zufahrtsregelung klären

  • Parkplätze für Umzugsfahrzeug sichern (Polizei oder Hausverwaltung anfragen)


Eine Woche vor dem Umzug

  • Telefon- und Internetanbieter informieren

  • Radio/TV-Gebührenstelle (Serafe) über Umzug benachrichtigen

  • Details zur Wohnungsabgabe mit Vermieter klären

  • Mahlzeiten so planen, dass Kühlschrank/Schränke leer werden

  • Zerbrechliches deutlich kennzeichnen

  • Gefährliche Stoffe separat lagern und transportieren

  • Böden mit Schutz abdecken

  • Möbel demontieren, Kleinteile beschriften und separat verpacken


Zwei Tage vor dem Umzug

  • Tiefkühltruhe leeren, Reste verbrauchen oder verschenken

  • Wichtige Dokumente & Wertsachen separat aufbewahren

  • Pflanzen vorbereiten (stützen, im Winter nicht giessen)

  • Transportgut klar beschriften

  • Reinigungsmaterial, Werkzeug, Kabel, Verbandskasten bereitlegen

  • Verpflegung für Umzugstag vorbereiten

  • Bargeld für kurzfristige Ausgaben bereithalten


Am Umzugstag

  • Bequeme, sichere Kleidung & Handschuhe tragen

  • Zugangswege & Parkplätze freihalten

  • Umzugsteam auf Zerbrechliches hinweisen

  • Schäden sofort schriftlich bestätigen lassen

  • Möbelstellplan gut sichtbar platzieren

  • Namensschilder an Tür & Briefkasten anbringen

  • Abgabe alte Wohnung: Übergabeprotokoll ausfüllen und genau prüfen

  • Übernahme neue Wohnung: Protokoll erstellen und kontrollieren


Nach dem Umzug

  • Zählerstände von Strom, Gas, Wasser notieren

  • Schäden am Umzugsgut innert 3 Tagen schriftlich melden

  • Neue Wohnung auf Mängel prüfen, Mängelliste bei Bedarf eingeschrieben einreichen

  • Möbel platzieren (Abstand zur Wand lassen, Feuchtigkeit vermeiden)

  • Neue Nachbarn kennenlernen

  • Umzug bei der Wohngemeinde melden (persönlich oder online über eUmzug.swiss)

  • Kindern Eingewöhnung erleichtern: Umgebung, Schulwege & Spielplätze erkunden

  • Lokale Zeitung oder Quartierverein kennenlernen – das erleichtert das Ankommen